afj = Arbeitsstelle für Jugendseelsorge (quasi das BJA auf Bundesebene)
AG = Arbeitsgemeinschaft, -gruppe
AK = Arbeitskreis
AS = Amberg-Sulzbach
ATJ = Arbeitstreffen der Jugendreferentinnen und -referenten
ATR = Arbeitstreffen der Referentinnen und Referenten im BJA
BDKJ = Bund der Deutschen Katholischen Jugend
BezJR = Bezirksjugendring
BJA = Bischöfliches Jugendamt
BJR = Bayerischer Jugendring
CAJ = Christliche Arbeiterjugend
CHA = Cham
DA = Diözesanausschuss
DBK = Deutsche Bischofskonferenz
DEG = Deggendorf
DiKo = Diözesankonferenz
Dikom = Diözesankomitee
DJK = Deutsche Jugendkraft
DK = Domkapitular
DKS = Aktion Dreikönigssingen
DPSG = Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg
DV = Diözesanversammlung,-verband,-vorstand, Domvikar
DZO = Diözesanzentrum Obermünster
EJ = Evangelische Jugend
FSJ = Freiwilliges Soziales Jahr
GCL-JM = Gemeinschaft Christlichen Lebens – Jungen und Männer
GCL-MF = Gemeinschaft Christlichen Lebens – Mädchen und Frauen
GO = Geschäftsordnung
GV = Generalvikar
iSk = institutionelles Schutzkonzept
JAL = Jugendamtsleitung
J-GCL = Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens
JuBi = Jugendbildungsstätte
JVK = Jugenverbandskonferenz
KEH = Kelheim
KJF = Katholische Jugendfürsorge
KjG = Katholische Junge Gemeinde
KLJB = Katholische Landjugendbewegung
KSJ = Katholische Studierende Jugend
KVK = Kreisverbandskonferenz
LA-L/-S= Landshut-Land/-Stadt
LAG = Landesarbeitsgruppe / - gemeinschaft
NB S = Niederbayern Süd
NdL = Nacht der Lichter
NEW = Neustadt an der Waldnaab
OK = Ordinariatskonferenz
PGR = Pfarrgemeinderat
PSG = Pfadfinderinnenschaft St. Georg
R-S/-L = Regensburg-Stadt u. Regensburg-Land
SR(-B) = Straubing(-Bogen)
StuJu = Studientagung für Jugendseelsorge (jährlich im Nov.)
SAD = Schwandorf
TIR = Tirschenreuth
TN = Teilnehmende
TVA = Regionaler Fernsehsender in Regensburg
U!14 = Jugendtag für unter 14jährige
VIT = Viechtach
WEN = Weiden
WJT = Weltjugendtag
WUN = Wunsiedel
ZdK = Zentralkomitee der Katholiken
ZuF = Zeltlager und Freizeit